Erneut Großdemos in Frankreich gegen Corona-Politik
In Frankreich sind den fünften Samstag in Folge zehntausende Menschen gegen die Verschärfung der Corona-Regeln auf die Straße gegangen. Im ganzen Land waren mehr als 200 Kundgebungen vorgesehen. Die Behörden rechneten mit insgesamt rund 250.000 Teilnehmern, wie ein Vertreter der Polizei sagte.
Die Kritik richtet sich gegen die Impfpflicht für das Gesundheitspersonal sowie die Ausweitung der Nachweispflicht auf fast alle Bereiche des öffentlichen Lebens.
Umfrage - fünf Millionen Menschen mehr geimpft?
Es verdichten sich die Hinweise, dass womöglich mehr Menschen gegen Corona geimpft sind als offiziell gemeldet. Nachdem bereits das RKI einen solchen Report veröffentlicht hat, stützt nun auch eine Umfrage von Infratest dimap in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung diese These.
Demnach sagten bis 13. Juli rund 75 Prozent der 18- bis 59-Jährigen, sie hätten ihre erste Spritze erhalten. Dieser Wert lag 16 Prozentpunkte höher als in der offiziellen RKI-Statistik. Das RKI gab die Erstimpfungsquote der Altersgruppe zu diesem Zeitpunkt mit 59 Prozent an.
Gastronomie verliert Mitarbeiter
Viele Gastronomie-Beschäftigte haben sich im "Lockdown" einen neuen Job gesucht. Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, sagte der Funke Mediengruppe heute: "Als die Beschäftigten nicht arbeiten konnten oder mit dem niedrigeren Gehalt in der Kurzarbeit waren, haben sich viele umorientiert." Sie säßen nun an der Kasse im Supermarkt "oder helfen in den Impfzentren". Die Folge seien erhebliche Personalprobleme.
Quelle: https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/ticker-corona-virus-nrw-1206.html